Tag des Ersatzverkehrs

Bus statt Bahn am Schweriner Hauptbahnhof

Der „Tag der Schiene“ ist in Schwerin vor allem ein Tag der Ersatzbusse – denn streng genommen ist der Tag der Schiene im Westen Mecklenburgs nur eine winzige Episode im Jahr der Generalsanierung. Wegen der Erneuerung der Strecke Hamburg-Berlin gibts in Schwerin kaum noch Schienenverkehr auf Bahnstrecken. Das wird auch bei den weißen und orangen Aushangfahrplänen am Bahnsteig deutlich: Um sie dennoch formatfüllend gestalten zu können, hat man sich geschätzt für den dreifachen Zeilenabstand entschieden.

Klassifiziert

Warteraum, Klasse 2
Das einzig Schöne am Bahnhof Malchow.

 

Vom Bahnhof Malchow ist eigentlich nicht mehr viel übrig. Die Reste eines Bahnsteigs, ein verrammelter Ziegelbau, eine zerschmetterte Normaluhr und doofe Graffiti. Wenn einen die auch noch orange-grün lackierten Triebwagen der Ostdeutschen Eisenbahn dort ausspucken, hat man unweigerlich das Gefühl, man gehört zum allersten Spähtrupp, der im Katastrophengebiet abgesetzt wird um zu prüfen, ob überhaupt irgendwas oder irgendwer das entsprechende Inferno überlebt hat. Die Antwort müsste, dem ersten bis neunundzwanzigsten Eindruck nach eigentlich “nein” lauten. Aber immerhin gibt es etwas, das wenigstens noch ansatzweise daran erinnert, dass hier mal ein Bahnhof stand: Der Hinweis auf die Warteräume, in denen schon seit Ewigkeiten niemand mehr gewartet hat. Inzwischen ist der gesamte Flecken ein Warteraum unterster Klasse…