In Warnemünde ist Ruhe eingekehrt.
Schlagwort: warnemünde
Sommervormittag in Warnemünde
Ein Regenvormittag in Warnemünde – wenn der Ort wie ausgebremst wirkt.
Man nennt so etwas Regenband: Auf dem Regenradar ein malerischer blauer Streifen mit violetten Tupfen, der sich von Süd nach Nord brutal gemächlich übers Land wälzt. Wenn man darunter steht und die Tropfen auf einen niederprasseln, empfindet man das nicht als ganz so faszinierend – immerhin bietet das die Gelegenheit für ein paar Sommerfotos, Sommerfotos 2017… von einem schauerigen Vormittag in Warnemünde.
Sonnemonat
Geht ja ganz gut los mit dem neuen Monat. Wobei ich hier unter Tränen zugebe, dass diese Fotos aus Warnemünde schon am Sonntag entstanden sind.
Und falls die Bilder den Eindruck von wohliger frühlingshafter Wärme vermitteln sollten,… das täuscht.



Gerade eben in Warnemünde
Am Kreuzfahrtterminal steht das Wasser knapp unter der Kaikante. #Sturm #Ostsee pic.twitter.com/wNKoh11fxJ
— Christian Kohlhof (@kohlhofde) January 4, 2017
Teile der Promenade am Alten Strom bereits überspült. Mole nicht mehr begehbar. Schaulustige trampeln über Dünen #Sturmflut #Ostsee #Rostock pic.twitter.com/U2z5QAsEJ5
— Christian Kohlhof (@kohlhofde) January 4, 2017
Mittelmole Warnemünde und Drehbrücke. Da passt kein Kahn mehr durch… #Sturmflut #Ostsee pic.twitter.com/pSVfkfLGCF
— Christian Kohlhof (@kohlhofde) January 4, 2017
Fähranleger Warnemünde #Sturmflut #Ostsee pic.twitter.com/gol1O455oJ
— Christian Kohlhof (@kohlhofde) January 4, 2017
Neue Insel vor Warnemünde
Spuren im Sand
Heute am Strand von Warnemünde. Gefühlt waren alle da, kein Wunder bei diesem Wetter. Und einige haben auch Spuren hinterlassen.









Warnemünde im Februar
Bester Wetter heute in Rostock: Das war die Gelegenheit für einen Foto-Ausflug nach Warnemünde. Ergebnis: Notfallschlepper, Möwen und ein Harlekin.
Bestes Februarwetter mit knackigem Sonnenschein und Temperaturen um den Gefrierpunkt – das sind ideale Vorraussetzungen für einen Fotoausflug nach Warnemünde. In der Galerie gibt’s die Ausbeute von heute Nachmittag.
Blickfang gleich zu Beginn war der Notfallschlepper “Baltic”, der seit September in Warnemünde stationiert ist. Weitere Infos zu diesem schwarzen Giganten gibt es auf der Internetseite der Arbeitsgemeinschaft Küstenschutz.
Video: Tornado in Warnemünde
Link zu Video-Aufnahmen vom Tornado in Warnemünde.

Ein kleiner Tornado ist am Sonnabend in Warnemünde über den Strand und die Promenade zu Füßen des Leuchtturms hinweggezogen. Dabei gab es Verletzte, einige Verkaufsstände hat der Sturm umgeworfen und zerstört. Die Webcam auf dem Hotel Neptun hat den Durchzug des Wirbelsturms festgehalten. Hier geht es zum Video-Player auf der Internetseite des Hotels. Dort oben in der pinken Leiste auf Video klicken und im Kalender den 28.8. auswählen. Das Video ist ein Zeitraffer und ohnehin schön anzusehen, wenn Schiffe aufs Meer flitzen, Wolken rauschen und Menschen am Strand entlang zu rennen scheinen. Um 19:24 Uhr kommt dann der Wirbelsturm, wenig später rollen dann die Krankenwagen vor.
Am unteren Bildrand gibt es einen winzigen Schieberegler, mit dem man noch mal zurückspulen kann, denn der Tornado rast sozusagen von links nach rechts durchs Bild.
Danke für den Link zum Video von JOC
Ingwer mit Wurst
In Warnemünde dauert diese Woche neun Tage: Von Sonnabend bis nächsten Sonntag treffen sich 2400 Segler und Surfer zur zweitgrößten deutschen Regattawoche – und an Land schlendern hundertausende Besucher. Weil NDR1 Radio MV und das Nordmagazin zu den Medienpartnern zählen, bin ich auch mal wieder als Reporter im Einsatz. Wir haben ein Medienzelt mit Hörfunk-Ü-Wagen und Fernsehkameras auf der Promenade aufgebaut. Die Kollegen von der Ostseezeitung haben dort auch ein gläsernes Büro aufgebaut.

Ich war mit dem Mikrofon unter anderem mit dem Fotografen des Regatta-Büros unterwegs. Der arme musste ganz schön über die Holzstege hetzen, um noch rechtzeitig ein Foto von einer einlaufenden Yacht machen zu können. Ich habe selten derart atemlose O-Töne eingefangen ;-). Die Fotos in diesem Artikel stammen von der Pressestelle der Warnemünder Woche und damit von Pepe Hartmann, den ich im Laufschritt begleitet habe – und dementsprechend ebenfalls japsend auf der Mittelmole stand.
Heute früh war ich zudem für eine kleine Frühstücksreportage bei Raceboarder Kazumara Sugiura aus Japan in seiner Ferienwohnung in Markgrafenheide zu Gast. Die Frage: “Was essen Japaner denn so morgens” lässt sich unter anderem mit “Reis, Soja, Nato und manchmal auch Fisch” beantworten. Die Vorräte aus der Heimat waren aber schon „Ingwer mit Wurst“ weiterlesen