Die Wetterlage

Im Wetterbericht kann man sich derzeit kurzfassen: Glatteis in Mecklenburg-Vorpommern (Screenshot von unwetterzentrale.de).

Warnkarte von unwetterzentrale.de
Im Wetterbericht kann man sich derzeit kurz fassen: Glatteis in Mecklenburg-Vorpommern (Screenshot von unwetterzentrale.de).

Eis-Schloss

Nach einer turbulenten Woche mit Reisen durchs ganze Land ist jetzt mal Zeit, ein paar Schnappschüsse aus dieser Woche zu posten. Von damals, als es noch kalt war – und nicht so matschig…

20121216-174532.jpg

20121216-174557.jpg

20121216-174619.jpg

20121216-174640.jpg

Frost in Barth

Beim Frühreporter-Einsatz heute in Barth sollte es eigentlich um eine kapitale Fichte gehen, die im Vorgarten abgeholzt und dann einfach mal schnell auf den Marktplatz von Barth transportiert wird. Die Adventszeit will eben rechtzeitig vorbereitet sein. Fürs Protokoll: Der Baum stammt aus dem Ortsteil Tannenheim, genauer aus dem Kiefernweg, und es handelt sich also um eine Fichte. Das dürften genug Nadelgehölze für einen Beitrag sein.
Das alles wurde aber nebelsächlich, denn dann kamen in der Nacht Nebel, feuchte Luft und leichte Minugrade dazwischen. Und die haben für einen aufreibenden Morgen auf den Straßen des Landes gesorgt. So sprang im dichten Dunst auf der A20-Brücke über der Recknitz der Fahrer eines Unfall-Autos beherzt über die Brüstung – aber anstatt in die erhoffte Sicherheit einer Autobahnböschung hüpfte er ins sechs Meter tiefe Nichts. Ein Rettungshubschrauber brachte den Verunglückten ins Krankenhaus. Nahezu überall gabs Probleme mit Bahnen, Autos – und Schwertransportern.

20121119-114354.jpg
Vereiste Kiefern

Der kam erst eine Stunde später über eisige Kreisstraßen angeschliddert – aber ich hatte im Radio auch viel mehr von Unfällen und Straßenverhältnissen zu berichten. Inzwischen dürfte die Fichte aber auf dem Marktplatz angekommen sein – und überhaupt ist ja nie alles schlecht. So entschädigt eine hauchdünne Eisschicht im Licht der Morgensonne auf Ästen, Zweigen, Halmen und Blättern für Vieles. Jedenfalls war, nachdem im Radio alles erzählt war, noch Zeit für ein paar Frost-Fotos.

20121119-114429.jpg
Halm, tiefgekühlt

 

20121119-114415.jpg
Erstarrtes Gewächs

 

20121119-114457.jpg
Wie gezuckert

 

20121119-114447.jpg
Eingefroren

 

20121119-114506.jpg
Noch so’n Frostfoto, aber mir fällt beim besten Willen keine Formulierung mehr ein, die noch nicht da war.

 

Schnee anhören

Der Klang des Schweriner Schnees – zum Anhören

Man siehts ihm an: Der Schnee 2012 klingt auch gut.

Der knackige Frost machts möglich: Der Schnee in Mecklenburg-Vorpommern klingt in diesem Winter besonders kalt. Er knirscht lauter und klingelt intensiver. Ist wirklich so. Anzuhören im kleinen Schnipsel oben, der auf dem iPhone entstanden ist – genau wie heute früh eine kurze Reportage über einen fröstelnden Zeitungsausträger in Schwerin, dessen Atem im Schnauzbart schon Eiszapfen gebildet hatte. Ich hatte ihn auf dem Weg zur Arbeit getroffen, habe schnell dieses Universal-Telefon gezückt und eine selbstverständlich auch technisch sendefähige Reportage aufgezeichnet, Aufnahmezeitpunkt: 4:40 – gesendet 5:12.

Dieses Erlebnis heute früh hat mich zu diesem kleinen akustischen Exkurs auf dem Heimweg inspiriert. Foto und Audio sind also auf dem Telefon entstanden. Mit ein bisschen mehr Muße hätte ich auch noch diesen Text in der entsprechenden WordPress-App schreiben können – aber man muss es ja nicht gleich übertreiben.

Mal sehen, was an “mobilem Journalismus” noch so möglich ist mit diesem Streichel-Handy.

Eis Live

Die Kollegen vom E1ns Live vom WDR haben ne tolle Idee: Aufwärmen mit heißen Texten: Eine Sprecherin liest einfach mal einen Teil einer Bedienungsanleitung vor. Also, dasääää… ;-)

Hier zu finden – und ein bisschen runterscrollen zu “Erotische Gebrauchsanweisung”.

Komisch

Da denkt man an nichts Schlimmes, zieht die für diese Jahreszeit typischen Shorts und Hawaiihemden an und dann das: da liegt doch tatsächlich Schnee vor der Tür. Einfach so. Wer wäre da nicht verwirrt…