54.08852512.13646
Schlagwort: Wetter
Hochwasser und Sturmflut an der Ostseeküste
Mit Sturmtief “Axel” gings gestern los – jetzt lässt der Wind nach, und die Ostsee schwappt zurück aus Nordosten Richtung deutsche Ostseeküste.
Mecklenburg-Vorpommern erwartet in der Nacht zum Donnerstag Pegelstände von 1,2 bis 1,5 Meter über dem mittleren Wasserstand. In Spitzen könnte es auch mehr werden – die Küsten haben schon schlimmere Hochwasser erlebt, das ist klar. Allerdings dürfte auch dieses Wasser an einigen Stränden und Dünen gierig nagen. Das Ausmaß des Hochwassers wird deutlich, wenn man Webcambilder von gestern mit den Aufnahmen von heute vergleicht. Hier sind ein paar Vorher-Nachher-Eindrücke von den Stränden und Häfen im Nordosten. Wobei, es sind eigentlich Vorher-Mittendrin-Vergleiche, denn mit heraufziehender Dunkelheit liefern die Webcams ja nichts Brauchbares mehr. Aber Morgen ist dann ja Gelegenheit für einen echten Vorher-Nachher-Vergleich.
Heringsdorf
Sellin
Zwar klingt das Wort “Sturmflut” zunächst mal dramatisch, im Vergleich der Bilder wird aber auch deutlich: In einigen Gewässern gibt es bislang keine nennenswerten Pegelstände.
Wismar
Göhren
Warnemünde, Blick nach Westen
Warnemünde, Blick nach Osten
Seekanal Rostock
Kreuzfahrtterminal Rostock
Heringsdorf
Karlshagen
Karlshagen Hafen
Bansin
Vitte
Eine grafische Übersicht zu den Pegelständen in Mecklenburg-Vorpommern gibt es beim Pegelportal.
Update 5. Januar: Die Flut ebbt weiter ab – einen weiteren Bildervergleich gibt es darum hier.
Weiße Weihnachten
Hier hat es soeben gehagelt… wie schön: doch noch weiße Weihnachten.
Trost-Eis

Wir unterbrechen den Frühling für eine wichtige Wetteränderung – als letzte Erinnerung an die ebenso sonnige wie trockene Maienzeit (und in der Hoffnung auf eine zweite ebensolche Halbzeit) gabs heute noch mal ein Trost-Eis (zum Trost-Preis von 2 Euro… nun ja. Geht schlimmer)
Leben am Limit
Man kann sich den Weg zur Arbeit auch schwer machen – wenn man zum Beispiel aufs Rad steigt, obwohl weite Teile der Stadt unter einer Eisdecke liegen.
Eine spiegelglatte Fahrbahn heute morgen am Schlossgarten in Schwerin – das nennt man dann wohl “überfrierende Nässe”. Trotzdem mit dem Fahrrad zur Arbeit eiern – das nennt man dann wohl “übertriebenen Leichtsinn” (wenngleich ich die Formulierung “Leben am Limit” bevorzuge). Und dann doch heil am Funkhaus ankommen – das nennt man dann wohl “übermäßiges Glück”.
PS: Auf der Schlossbrücke in Schwerin ist es so glatt wie sonst nirgendwo. Ich kann das seit gestern Abend bestätigen – und weiß jetzt, wie man sich geschickt abrollt.
Schöne Aussichten
Grüne Weihnachten, weiße Ostern
Osterei-Kollektion 2013: X-Mas-Edition
Osterei-Design der Jahreszeit entsprechend.