Farbenspielerei

Hach, ich kann einfach die Finger nicht davon lassen: Dauernd muss ich hier am Layout rumfummeln. Deshalb probiere ich nun Folgendes und bitte die geschätzte Leserschaft um Anmerkungen zum Farbsystem. Abhängig, zu welcher Rubrik bzw. Kategorie ein Artikel gehört, werden Seitenkopf und Links nun in unterschiedlichen Farben dargestellt: Rot, grün, gelb oder blau.
„Farbenspielerei“ weiterlesen

Platz 13

Das Designtagebuch sieht schon eine neue Ära anbrechen – tatsächlich gibt es einen neuen Verzeichnisdienst für Blogs  im Internet: Blogoscoop. Dort können sich die Autoren genau auflisten lassen, wie beliebt ihre Webtagebücher sind, was andere von den eigenen Texten halten und so weiter. Im Ranking für Mecklenburg-Vorpommern (Analyse der Seitenaufrufe der vergangenen 7 Tage) lag kohlhof.de heute morgen auf Platz 13… „Platz 13“ weiterlesen

Ähnliches

Zusätzlicher Service für die geneigte Leserschaft: In der mittleren Spalte, ganz oben zeigt das System jetzt eine Liste mit anderen Texten auf kohlhof.de an, die zum gerade betrachteten passen könnten. Diese Liste erscheint immer dann, wenn man sich einen Artikel einzeln anzeigen lässt –  also zum Beispiel auf dessen Überschrift oder den “weiterlesen”-Link geklickt hat.

Lesezeichen

Das ist bei vielen anderen Blogs längst Standard, nun also auch hier: Zu jedem Artikel gibt es jezt am Ende des Textes Links, um Lesezeichen bei Bookmark-Diensten zu setzen. Wenn weitere Links zu anderen Diensten gewünscht werden, einfach Bescheid sagen.

Blöde Frage

“wie sehen aus die lettland frauen” – mit dieser etwas unbeholfen formulierten Frage fand am Wochenende ein unbekannter Leser den Weg auf diese Internetseite. Doofe Frage! Gut, natürlich!

Geliftet

Kohlhof.de hat sich leicht verändert. Es war mal wieder Zeit, hier ein bisschen herumzuschrauben (und ich möchte auch keine Garantie übernehmen, dass ich es nicht morgen schon wieder tun werde).

Neben den auffälligen optischen Änderungen (der rote Seitenkopf und die wieder eingeschaltete dritte Spalte) bietet das neue Layout folgende Features:

  • Live-Suche: Schon während man einen Begriff in das Feld oben rechts eingibt, sucht das System nach passenden Beiträgen.
  • Schwebende Navigationsleiste: Unter dem Seitenkopf und dessen Menüleiste gibt es nun die Schalter “Älter” und “Neuer”. Diese bleiben immer sichtbar, auch, wenn man nach unten scrollt.
  • Archiv-Regler: Die schwebende Navigationsleiste erlaubt auch das schnelle Blättern, zwischen den beiden Schaltern gibt es einen kleinen Punkt. Das ist ein Schieberegler. Wenn man ihn mit gedrückter Maustaste bewegt, gleitet man durch die chronologisch geordneten Beiträge. (Der Archiv-Regler erfordert ActiveX, was in manchen Browsern, in denen diese Funktion aus Sicherheitsgründen nicht eingeschaltet ist, zu fehlerhaften und nicht nutzbaren Darstellungen führt. Diese Schiebe-Regler-Funktion ist deshalb zunächst hier ausgeschaltet, bis ich eine Lösung für das Problem gefunden habe…)
  • Flexible Spalten: Je nach Breite des Browserfensters werden die beiden Randspalten entweder nebeneinander oder notfalls untereinander dargestellt.

Wenn jemand Fehler, Seltsames oder sonstwas optisch Unnangenehmes auf dieses Seiten entdeckt, möge er mir bitte eine Mail schicken. Danke.

P.S.: Es wäre zu schön, wenn ich das alles selbst in die Tat umsetzen könnte. Kann ich aber nicht. Grundlage für diese Layout-Veränderungen ist das WordPress-Template K2-System, das alle diese sensationellen Funktionen und noch mehr bietet.

Stöckchen: Digitaler Schreibtisch

Auf der großen Insel beschäftigt man sich gerade mit der Frage, wie wohl mein Desktop aussieht. Wohlan, ich fange dieses Stöckchen gern auf – da:

Screenshot meines Desktops

Die Oberfläche meines Computerschreibtischchens. Drei Icons sind es gerade: Arbeitsplatz, Netzwerk und ein Audiofile. Es gibt aber auch Tage, da sieht man den Bildschirm vor lauter Dateien nicht. Der Hintergrund ist übrigens Mac-inspiriert.

Und weil Stöckchen in Blogs weitergereicht werden müssen, gebe ich die Frage nach der Optik auf dem eigenen Bildschirm weiter an Pierichen und an den Herrn Privatfunker von nebenan.

2.5

Die Blog-Management-Software WordPress gibt es jetzt in der Version 2.5. Das Update wurde an diesem Wochenende in der Final-Version veröffentlicht. Hm, Mist, Wochenende… ich hatte ja behauptet, ich würde mit dem Updaten zunächst warten wollen, weil das ja ein bisschen tricky sein soll… aber wo doch jetzt Wochenende ist… Nun gut. Eigentlich habe ich auch genug mit der Umstellung meiner Mail-Postfächer von Pop auf Imap zu tun.