WordPress 2.5 ist fast da

Die Blog-Software WordPress soll “in ein paar Tagen” in der neuen Version 2.5 veröffentlicht werden. Das hat WordPress-Entwickler Matt Mullenweg auf der englischen Internetseite von WP angekündigt. Ursprünglich sollte das Update schon in der vergangenen Woche zum Download bereitstehen. Nun haben die Programmierer, die das alles in ihrer Freizeit machen (und deshald Lobund Anerkennung verdienen), zunächst eine Vorabversion, einen sogenannten Release-Candidate (Download von WP 2.5 RC-1) veröffentlicht. Der Kandidat ist Mullenwegs Worten zufolge zwar schon voll funktionsfähig, man wolle aber in den kommenden Tagen nun noch ein paar Reaktionen aus dem Kreis derjenigen Nutzer abwarten, die die inoffizielle Vorabversion schon testen wollen. Grundsätzlich sollten WordPress-User aber die offizielle Veröffentlichung abwarten – und sich dann auch Zeit für ein Update nehmen.

Das kostenlose WordPress ist eines der am häufigsten genutzten Blog-Programme. Die neue Version soll unter anderem auch ein neue Menüstruktur, ein übersichtlicheres Schreibfenster und eine eingebaute Galerie-Funktion für Bilder bieten.

Rostocker Blogs

Mal sehen, obs klappt: Mich interessiert, welche Blogs aus der Nachbarschaft kommen. Dies ist also ein Aufruf an die Leserschaft, Adressen von Blogs einzutragen, die ebenfalls aus Rostock kommen – oder vielmehr: deren Autoren in Rostock leben. Ich werde das dann bei Gelegenheit zu einer Seite zusammenfassen.

Ich fang mal an mit:

Loosy, Miescha und Zmivv.

Und, was gibts noch?

Pierichen bloggt

Sie hat immer was zu sagen, wenn sie in der Nähe eines Internetzugangs ist. Pierichen48 ist eine kohlhof.de-Power-Userin, die viele Beiträge hier kommentiert (wenn sie nicht gerade im Urlaub ist). Und deshalb überrascht es nicht, wenn sie seit heute einen eigenen Blog hat:

Pierichen bloggt

Nun gut, sie selbst dürfte etwas überrascht sein, weil sie vorher gar nicht wusste, dass man nun schon Internetseiten nach ihr benennt. Aber nun ist es eben so. Und über diese Überraschung kann sie ja gleich mal bloggen… nebenan.

(in diesem Moment kommt sie wohl gerade von einem ausgedehnten Abenteuerurlaub nach Hause. Mal sehen, wann meine Tante mit dem Bloggen anfängt…)

Jubiläum

Auf die Sekunde genau vor zwei Jahren, am 28. Dezember 2005, um 22:09 wurde hier der erste Beitrag im Blog von kohlhof.de veröffentlicht. Zwei Jahre. Mann, mann. Vielen Dank an alle, die das hier lesen und vor allem an die, die die Beiträge durch Kommentare ergänzen!

Entschuldigung, Herr R.!

Verehrter Herr R.!

Aus Gründen, die ich nicht nachvollziehen kann, verschluckt meine Spam-Kontrolle in jüngster Zeit ihre sinnvollen Ergänzungen und Anmerkungen zu meinen Beiträgen. Ich bedauere das zutiefst und entschuldige mich dafür. Leider weiß ich im Moment noch keine Lösung, wie ich diesen Fehler beheben kann und hoffe deshalb weiterhin darauf, dass Sie durch ihre Kommentare diese Internetseite bereichern (auch wenn das zunächst niemand zu lesen bekommt). Ich werde mir weiterhin gern die Mühe machen, ihre Bemerkungen aus einem Wust von Viagra-Casino-Nutten-Müll herauszufiltern.

Abschließend verbleibe ich mit freundlichem Gruß,

Ihr

Christian Kohlhof

PS: Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist daher ohne Unterschrift gültig.

Grafik-Operation ohne Narkose

Gelegenheit macht Relaunch. Das Update von WordPress 2.2.1 auf 2.3 hat für reichlich grafische Verwirrung gesorgt: Datenbankfehler, defekte Verknüpfungen, Artikel nicht zu sehen. Hier herrschte zwischenzeitlich Chaos. Hintergrund war vor allem, dass ich vorher kein Backup des Template-Ordners gemacht habe. Ein Anfängerfehler, das muss ich leider zugeben. Es war eine Operation ohne Narkose und sie ist teilweise schief gegangen. Schlimm, skandalös, abstoßend und entsetzlich. Mit dieser Schande werde ich leben müssen.

Nach einem kurzen Aufschrei habe ich dann beschlossen, gleich das neue Layout für dieses wundervolle Blog einzurichten. Es ist noch nicht ganz fertig, sollte aber zunächst alle wesentlichen Dinge darstellen. Wer beim Aufrufen wirren Layout-Salat auf dem Monitor sieht, den möchte ich freundlichst bitten, einmal die Seite vollkommen neu zu laden (Firefox: rechter Mausklick > Aktualisieren).

In den nächsten Tagen werde ich hier weiter rumschrauben. Ein Aspekt der Umstellung ist auch, hier mal gründlich aufzuräumen. Viele Funktionen, die sich im Laufe der Zeit hier angesammelt hatten, benötigte offenkundig doch kein Mensch. So sah zumBeispiel die Tag-Wolke oben rechts zwar ganz toll aus, nur draufgeklickt hat kaum jemand. Ähnliches gilt für die vielen Links in der mittleren Spalte zu anderen Blogs. Ich habe auch dort aufgeräumt und neu sortiert. Auch die dritte Spalte ist wieder verschwunden: Es gab einfach zu wenig Themen, die dort hingepasst hätten.

Also: ab sofort nur noch zwei Spalten bei kohlhof.de und nicht mehr so viel Schnickschnack. Zu tun bleibt nun noch unter anderem, die Hinweise auf meine Sendetermine wieder einzubauen und jeder Kategorie ein eigenes Farbsystem zu verpassen (beim Rot allein soll es nicht bleiben).

Ich freue mich auf Anmerkungen der Leser zur neuen Optik.

Lorem ipsum

Was ist los? Das, meine lieben Leserinnen und Leser, ist Fülltext. Wenn Layouter mal was layouten sollen, aber der Text, der dazugehört, noch gar nicht da ist, dann klicken sie in ihrer Layoutsoftware einfach auf den “Schreib-halt-irgeneinen-Mist-hin”-Knopf, und dann wird oft so etwas wie dies hier eingefügt: “Lorem ipsum dolor sit amet…” Platzhaltertext. Darüber wollte ich kurz was schreiben, aber Wikipedia hat mich aus der Bahn geworfen und zu einer neuen Ausgabe des kohlhof.de-Podcast inspiriert: Akustischer Fülltext.
Wikipedia über Lorem Ipsum
Wikipedia über einen langen Ortsnamen
Wikipedia über exzellente Aufnahmen
Fülltextgenerator lorem-ipsum.info
Fülltextgenerator Lipsum.com
Blindtextarchiv und -generator (lustig!)
Edit: Und nun hat auch noch Fontblog über einen anderen Anlass, Fülltexte zu vertonen, berichtet: Im Rahmen einer Ausstellung in Frankfurt/Main und Leipzig werden Blindtexte akustisch zitiert. Zu hören sind Ausschnitte bei typeradio.org.

100 Kommentare

Blogs leben vom Mitmachen, indem User sich mit Anmerkungen und Ergänzungen einbringen. Niemand tut das so bienenfleißig wie die geschätzte kohlhof.de-Leser Pierichen48. Sie ist nahezu von Anfang an dabei und hat zu fast allem was zu sagen. Nun ist sie die Erste unter den Usern, die stolz von sich behaupten dürfen, schon eine dreistellige Zahl an Kommentaren hier verfasst zu haben. Pierichen48 hat ihren 100. Kommentar geschrieben. Und damit nicht genug, sie hat bereits einen weiteren hinzugefügt. Damit stammt genau ein Viertel aller Anmerkungen von Pierichen48. Vielen Dank fürs vorbildliche Beleben dieses Blogs!

Ausdefiniert

Kohlhof ist eine Siedlung auf dem Königsstuhl in Heidelberg
Kohlhof ist Finanzprofessor und Gründer des EthikCollegs
Kohlhof ist zu Gast bei den Awards 2003 des “CLUB OF BUDAPEST” im Neuen Schloß
Kohlhof ist ein Ortsteil der Gemeinde Limburgerhof im Landkreis Rhein-Pfalz
Kohlhof ist ein Stadtteil zum Wohnen mit viel Freizeitcharakter
Kohlhof ist eines der schönsten Naherholungsgebiete
Kohlhof ist ein wunderbares Ausflugsziel
Kohlhof ist bekannt durch eine Vielzahl von Büchern und Fachveröffentlichungen
Kohlhof ist einer der wenigen Spezialisten, der solche Hosenbilder zu interpretieren weiß
Kohlhof ist auch auf finanzielle Unterstützung angewiesen
Kohlhof ist dieses Jahr überraschend stark
Kohlhof ist in den folgenden Kategorien angetreten
Kohlhof ist seit Anfang Mai bei der militärischen Flughafenfeuerwehr
Kohlhof ist ganz anders als Heidelberg
Kohlhof ist fertig gestellt
Kohlhof ist ortsgebunden
Kohlhof ist seit 1999 (ein Jahr nach der Sedimenttriade) stillgelegt
Kohlhof ist fast um die Ecke

Wie das geht? „Ausdefiniert“ weiterlesen