Minutiöse Sommerreise

Immer dort, wo sich der Bundespräsident gerade aufhält, weht diese Flagge:

Stander des Bundespräsidenten an Bord eines Hafenrundfahrtschiffes in Rostock

Der Stander, wie diese quadratische Dienstflagge mit Bundesadler ganz genau genannt wird, flattert immer dort im Wind, wo Amtsinhaber Horst Köhler gerade ist. Aus diesem Grund wurde der Stander heute in Mecklenburg-Vorpommern gehisst – am Nachmittag am Mast des Fahrgastschiffes “Käptn Brass” in Warnemünde. Dort an Bord war Köhler heute, und die kurze Fahrt durch den Rostocker Hafen war Teil seiner zwei Tage währenden Sommerreise durch Mecklenburg-Vorpommern.

„Minutiöse Sommerreise“ weiterlesen

Tag der offenen Tür

Man kann sich die Mimik des Haustechnikers beim Verfassen der Zeilen für den neuen Aushang richtig gut vorstellen. Eindeutig sollte die Botschaft wirken (dazu die Stirn leicht in Falten gelegt). Nicht zu barsch (die Augen zu schmalen Schlitzen verengt) – aber unmissverständlich (Mundwinkel zusammengekniffen). Denn so kann es nicht weitergehen (leichtes Kopfschütteln). Es muss endlich ein für alle Mal klar sein, dass die Hintertür bitte unbedingt immer sofort wieder verschlossen werden muss und nicht sperrangelweit offen steht, damit Hans und Franz fröhlich pfeifend ein und aus spazieren können und uns das Haus leer räumen und hinterher will’s wieder keiner gewesen sein, ich kenn doch die Brüder verdammt noch mal, verfluchter Drecksmist, blöder (dazu entschiedenes, bis auf den Flur schallendes Gehacke auf der Computer-Tastatur)!!

Ergebnis war schon wenig später dieser Text:
“Diese Tür ist unbedingt immer wieder sofort zu schließen und nicht durch diverse Gegenstände offen zu halten!!!”
(betrachten des Ausdrucks am ausgestreckten Arm, dazu triumphierendes Nicken und der Gedanke “das dürfte ja wohl reichen…”)

Nun ja.

„Tag der offenen Tür“ weiterlesen

Gedreht

Nach der Holzscheide jetzt also die Drehscheide…

Fehlerhafte Beschirftung: Drehscheibe statt Drehscheide

Unterschrift für ein Luftbild im Rostocker Hof. Das Foto zeigt Bahnanlagen, wo Lokomotiven auf einer drehbaren Scheibe bewegt werden. Übrigens in Dalwitzhof, nicht in Dahlwitzhof. Da hat also der Fehlerteufel richtig zugeschlagen – ja, wie hier auf dieser Seite manchmal auch….

Schlafen verboten

Um noch einmal auf diese Nessun-Dorma-Geschichte zu sprechen zu kommen. Dabei handelt es sich ja um ein ebenso gewaltiges wie dramatisches Stückchen Musik. Das ganze ist Teil der Oper Turandot von Puccini. Und es geht darum, dass in Peking schlafen verboten ist. Das wir da nämlich einfach so von oben angeordnet, weil ein Großereignis bevorsteht. Da fallen einem natürlich Parallelen zur tagesaktuellen Agenda bevorstehender Großveranstaltungen ein. Auch jetzt gelten in Peking ganz besondere Regeln, um nicht zu sagen: Noch mehr besondere Regeln als ohnehin schon. „Schlafen verboten“ weiterlesen

Lesezeichen

Das ist bei vielen anderen Blogs längst Standard, nun also auch hier: Zu jedem Artikel gibt es jezt am Ende des Textes Links, um Lesezeichen bei Bookmark-Diensten zu setzen. Wenn weitere Links zu anderen Diensten gewünscht werden, einfach Bescheid sagen.

Finaaale!

Drachenbootrennen auf dem Alten Strom in Warnemünde

Was für ein Renn-Tag! Nach einem zaghaften ersten Vorrunden-Durchgang mit 1 Minute, 20 Sekunden auf knapp 300 Metern hat sich das Drachenbootteam der Pappnasen mit 1:16 im zweiten Lauf gleich fürs Halbfinale in der dazu passenden Leistungsklasse platziert. Weil wir auch dort mit 1:17 den Sieg einfuhren (und unter anderem vor dem Ikea-Team im Ziel waren), schafften wir es ohne Hoffnungslauf direkt ins Finale. „Finaaale!“ weiterlesen

Wettpaddeln im großen Stil

Heute ist es wieder soweit: Beim Drachenbootfestival geht auch das Team der Pappnasen wieder an den Start. Ich darf wieder dabei sein beim Wettpaddeln im großen Stil. Das kann man heute auch im Radio hören. Gegen 12:35 werde ich im Raum Rostock bei NDR1 Radio MV direkt aus dem Boot berichten (wenn das alles so klappt, wie ich mir das vorstelle… ).

Tanken

Ist es nicht verrückt? Jetzt wird man schon angerufen, wenn irgendwo Diesel und Benzin billig sind. “An der Südstadttanke kostet Diesel gerade nur 1,43. Hier stehen schon viele Leute. Mal sehen, wie lange das noch so ist!” Nun ja, “billig” muss man wohl in Anführungsstriche setzen. Um die Begeisterung über derart sinkende Preise zu verstehen, sollten die geneigten Leser allerdings wissen, dass Rostock offenbar eine Preishochburg für Treibstoffe aller Art zu sein scheint.