Schlussverkauf beim Bäcker. Statt Brot vom Vortag gibt nun auch Backwerk vom Vorjahr.
Es heißt ja, Christstollen müssen sich richtig ablagern, bevor der Genuss derselben ein wahres Highlight wird. Nun, so gesehen ist dies Christstollen mit fünf, ach, mit sieben, vielleicht sogar zwölf Sternen. In der Bäckereifiliale in Sievershagen jedenfalls haben wir kurz überlegt, ob wir bei diesem Schnäppchen zugreifen. Sind ja sozusagen Einstiegspreise. Um mal diesen legendären Börsenguru zu zitieren: “Haben Sie schon einmal über Weihnachtsstollen nachgedacht?”. Haben wir, aber noch intensiver hat uns die Frage beschäftigt, ob der Ausverkauf bauartbedingt gut abgelagerter Weihnachtsbackwaren tatsächlich die Kategorie “Winterschlussverkauf” rechtfertigt (was von den Buchstaben des Gesetzes her wohl möglich wäre). Wir sind aber zu dem Schluss gelangt, dass es sich bei diesem WSV wohl nicht um einen Winterschlussverkauf handeln kann, sonder eher um einen Weihnachts-Schlussverkauf.
Wenn einer mit dem Jojo-Effekt klarkommt, ist es ja wohl der Mond, der nach einer üblichen Abnehmphase inzwischen wieder sacht zulegt.
Fast noch ganz neu: Mond über Rostock
Man kann schon erkennen, wie’s mal werden soll, aber noch ist vom Mond an sich nicht viel zu sehen. Bei dieser dünnen Sichel hatte ich dennoch das dringende Bedürfnis, mal auf den Auslöser zu drücken. Aber man kann jedenfalls mit, Achtung: an Sichelheit grenzender Wahrscheinlichkeit sagen, dass vor zwei Tagen Neumond war.
Abgesehen davon ist es ne echte Herausforderung, in die absolute Düsternis hinein einigermaßen scharf zu fokussieren. Was beim flüchtigen Bearbeiten deutlich wurde, ist, wie stark sich das orange-rötliche Licht der Stadtbeleuchtung überall drüberlegt.
Gedrängel im Seekanal von Warnemünde: Fotos vom ersten Hanse-Sail-Tag 2015.
Traditionssegler wirken imposant. Der Größenvergleich zwischen dem Kreuzfahrer “Aida diva” sowie der “Dar Mlodziezy” und der “Gorch Fock” (hinten) relativiert das alles. Ein wenig.
Hansesail in Rostock – da hat man diese Möglichkeiten: 1a.) Man entflieht dem ganzen Wahnsinn mit allabendlich orientierungs-, nutz- und witzlos im Stadthafen herummäandernden Besoffenen (empfehlenswert, wenn man die weiteren Optionen für sich ausschließt) 1b.) Man geht tagsüber mal durch die Häfen, aber dann sind die Schiffe ja nicht da, aber immerhin Buden mit Duftöl, Massagekäfern und Kunst aus Glas…
Jetzt kommt 2.): Man ergattert einen Platz in der Skybar im Hotel Neptun beziehungsweise im Café Panorama zur besten Kaffee- und Segelzeit und genießt einen Hammer-Blick auf das Treiben im Seekanal und vor Warnemünde (empfehlenswert). Ooooder: 3.) Man fährt auf einem der Schiffe mit (besonders empfehlenswert).
Nummer 3 war heute nach bestimmt 15 Jahren mal wieder – in diesem Fall sogar berufsbedingt – mein großes Glück. Auf dem Segelschulschiff Greif aus Greifswald bin ich mit Hörerinnen und Hörern von NDR 1 Radio MV mit rausgefahren. Zwischen ein paar Reporter-Einblendungen und dem einen oder anderen netten Schnack an Bord bin ich in eine Art Foto-Rausch gefallen. Hier die Ausbeute. Fazit: Eigentlich ist es ein Wunder, dass bei diesem Gedrängel auf dem Wasser nichts Schlimmes passiert. „Hansesail-Foto-Rausch“ weiterlesen
Deutschland ist Weltmeister. Fotos vom Autokorso in Rostock
Der Jubel kennt gut eine Stunde nach dem Abpfiff in Rio keine Grenzen.
Deutschland ist zum vierten Mal Fußball-Weltmeister – und Rostock flippt aus. Ein Autokorso die Lange Straße hoch und runter und hoch und wieder runter war die Folge. Bilder aus der Nacht von der spontanen Fanmeile.
Zunächst waren es ein paar Dutzend Autos in der Langen Straße in Rostock.Aber schon bald waren die Fahrbahnen in beide Richtungen ein Schwarz-Rot-Goldener Stau.Links und rechts saßen die Fans in oder besser an ihren Wagen.Oder hinten drin.Am Straßenrand jubelten Fans den Autos zu.Die Autos drehten natürlich zig Runden. Laut hupend.Schiebedächer wurden zu Sitzplätzern.Deutschlandfarben am Straßenrand.Jubel am Heck.Autokorso in der Langen Straße von Rostock.
Wir finden Sie lästig, seien Sie also bitte mit diesem Hinweisschild zufrieden. Und schöner schreiben werden wir für Sie bestimmt nicht. Und falls einer von Euch Kasperköppen auf die absonderliche Idee kommt, an der Kasse zu fragen, was mit “DK” gemeint ist, darf er sich über eine patzige Antwort nicht wundern – wir haben das wichtigste Wort des gesamten Schildes nämlich extra nicht hingeschrieben. So. Und jetzt verzieht Euch, das ist ja wieder die reinste Landplage heute mit Euch, echtjezzma!
Was soll man denn noch alles machen? Etwa im Baumarkt einen Sack Rindenmulch kaufen? Ja, was denn noch? Dann doch lieber am helllichten Tag in den Rostocker Lindenpark radeln und schön mit dem auffälligen gelben Helm auf dem Schädel den frisch ausgebrachten Mulch von anderen zusammenklauben und klauen….
Ja, auch kohlhof.de nutzt Cookies - es ist ganz fürchterlich, aber ohne gehts auch nicht. Du sollst es wenigstens zuerst erfahren. So, jetzt isses raus.