Schiff am Haken

Auf der Warnemünder Werft, die bis 11 Uhr heute Aker hieß und nun Wadan heißt, wurde heute auch die Kiellegung einer neuen Fähre gefeiert. Das erste Segment hat der große Portalkran in die Werfthalle schweben lassen.

Schiffssegement in der Werfthalle Warnemünde

„Schiff am Haken“ weiterlesen

Auf der Bühne

Also, das war doch mal ein Tag: Mehr als 30.000 Besucher sind heute zum Tag der offenen Tür im NDR-Landesfunkhaus in Schwerin gekommen. Die Zahl lässt sich in diesem Fall besonders gut abschätzen, weil die meisten Gäste per Bus von den Parkplätzen zum Funkhaus gekommen sind. Jedenfalls herrschte auf dem Vorplatz und im Foyer zeitweise dichtestes Gedränge. Und ich mittendrin. Es war unter anderem meine Aufgabe, live von der Bühne zu berichten – und zwar während des Finales vom Hit-Marathon, das Kollege Ralf Markert direkt auf der Bühne präsentierte. Auch die Bühnenshow, also die letzte Stunde der dreitägigen Musik-Show hat NDR1 Radio MV live übertragen.
„Auf der Bühne“ weiterlesen

Wenn das Mikro aus ist

Was passiert eigentlich in einem Radio-Studio, wenn das Mikrofon ausgeschaltet ist? Wie lange dauert es, die Moderatoren vom Nordmagazin zu schminken? Wie arbeiten Reporter auf einem Ü-Wagen? Wieviele Meldungen kommen jeden Tag über die Nachrichtenticker? Was erleben Korrespondenten am anderen Ende der Welt? Der NDR lädt am kommenden Sonntag, 21. September, zum Tag der offenen Tür im Landesfunkhaus in Schwerin (Programm, Skizzen, Parkplatzliste). Dort stellen sich NDR1 Radio MV und das Nordmagazin vor. Reporter, Redakteure, Moderatoren, Techniker und Verwaltung erklären, wie Rundfunk funktioniert. Ich werde am Sonntag auch in Schwerin sein. Das wird bestimmt eine interessante Erfahrung, denn üblicherweise sehen Radio-Leute ja die Menschen, denen sie etwas erzählen nicht. Am Sonntag kann man uns bei der Arbeit zusehen und vor allem: Hinter die Kulissen blicken, Studios besichtigen, Ü-Wagen erkunden und mit vielen Radio- und Fernsehleuten schnacken. Dazu gibts dann noch das Finale vom NDR1-Radio-MV-Hitmarathon live auf der Bühne. Vielleicht sehen wir uns ja im Gewusel.

Farbenspielerei

Hach, ich kann einfach die Finger nicht davon lassen: Dauernd muss ich hier am Layout rumfummeln. Deshalb probiere ich nun Folgendes und bitte die geschätzte Leserschaft um Anmerkungen zum Farbsystem. Abhängig, zu welcher Rubrik bzw. Kategorie ein Artikel gehört, werden Seitenkopf und Links nun in unterschiedlichen Farben dargestellt: Rot, grün, gelb oder blau.
„Farbenspielerei“ weiterlesen

Der große Bestimmer

Hiermit möchte ich meiner uneingeschränkten Bewunderung für Master-Slave-Steckdosenleisten Ausdruck verleihen. Als umweltbewussten Stromverbraucher sah man mich bislang regelmäßig unter Schreibtisch und Hifi-Möbel kriechen, um Steckdosenleisten, und damit Computer, Monitor, Drucker, Lautsprecher, Verstärker, CD-Player, Netzwerk-Clients und anderes dauerstromfressendes aber unverzichtbares Gedöns  von Hand ein- oder auszuschalten. Die elendige Kriecherei im Staub ist vorbei, seit ich diese Meister-und-Sklaven-Stecker habe.

„Der große Bestimmer“ weiterlesen

Campus und Karriere

Jetzt gleich im Deutschlandfunk (bis 15 Uhr): Campus und Karriere mit einem Bericht aus Rostock über den angekündigten Rücktritt des Rektors der Universität.