Coole Wolken

Gerade eben in der neuen c’t gelesen und gleich mal ausprobiert:
Coole Tag-Wolke, die mit wordle.net den Lettland-Text darstellt

Der Lettland-Reisebericht graphisch aufbereitet als Textwolke – wordle.net macht das möglich.

Die Internetseite wordle.net verwandelt jeden Text und jede Internetseite, die einen RSS-Feed bietet, in die fürs Web 2.0 so beliebten Textwolken. Auch hier bei kohlhof.de gibt es ja diese Listen mit unterschiedlich großen Schlagwörtern. Je größer die Schrift, um so mehr Texte gibt es zu dem Thema.

„Coole Wolken“ weiterlesen

Ich, die Gl&ckspilz von die Europa

Ach, herrlich: Die guten Nachrichten hören nicht auf! Soeben bekam ich Post

VOM SCHREIBTISCH
DIE LEITUNG INTERNATIONALEN BEFOERDERUNGEN
YAHOO INTERNATIONAL LOTTERY INC,
EUROPAEISCHE GEBIET GEB?UDE

Jawohl, und darin steht doch tatsächlich:

Die endg?ltigen Z?ge wurden auf dem 06 july 2008 gehalten.Ihr E-
Mailkonto ist als ein Gewinner f?r den Geldpreis vom
1,000,000.00 (EIN MILLION EUROS) gew?hlt worden. Dies Ergebnis ist jetzt
zu Ihnen heute 07 july 2008 freigegeben und Ihre E-Mail-
Adresse, die in der Einer Kategorie befestigt wird,hat
1,000,000.00 (EIN MILLION EUROS) gewonnen .
Alle E-Mail-Adressen wurden automatisch durch ein
Computerstimmzettelsystem ausgew?hlt, in den Ihre E-Mail-Adresse als
einer der DREI gl?cklichen Gewinner ausgew?hlt wurde.
Alle E-mail Adressen wurde von den Europa Einwohner und Internet
Benutzer Databanken aus das ganze Europa ausgew?hlt.
Ihre Gl?ckszahl lautet:-2476654 .und Bonusballzahl .8
Sie werden geraten, Ihre siegreichen Informationen vertraulich {SEHR
GEHEIM} zu behalten, bis Ihre Anspr?che und Ihr Geld bearbeitet worden
sind, das zu Ihnen ?berweisen werden wird.
Dies ist Teil von unseremSicherheitsprotokoll,um Doppelbeanspruchen und
ungerechtfertigten Missbrauch von diesem Programm durch Schwindel zu
vermeiden.
Sie m?ssen Ihr Gewinn nicht sp?ter als am 1 July 2008 beansprucht
werden. Nach diesem Datum, wird alle unbeanspruchten Fonds zu unserem
Zentraleb?ro (als nicht beansprucht) zur?ckgekehrt werden .
Bitte merken Sie, um unn?tige Versp?tungen und Komplikationen zu
vermeiden,erinnern Sie sich immer an Ihre REF NR.:EGS/475061736 in
allen von Ihren Korrespondenz mit uns zu zitieren.
Wir dr?ngen Sie daher,die Bundes Republik Deutschland
Bezahlungszentrum zu kontaktieren:

Oha, alles ganz geheim, verstehe. Dumm nur, dass die Gewinnbenachrichtigtung erst sechs Tage nach dem Ende der Anspruchsfrist verschikt wurde. Da habe ich wohl doch mal wieder Pech gehabt. Bin wohl “die gro&e Vogel-Pech von die Europa”. Den beigefügten Fragebogen zu meinen Kontodaten werde ich deshalb wohl doch nicht mehr ausfüllen müssen, oder? Ich frage gleich mal die Absenderin

PROFESSOR DR. SARAH McCULLOUGH,
CHEFIN, AUSLANDANGELEGENHEIT ABTEILUNG.
YAHOO INTERNATIONAL LOTTERY INC.

Ach, geht leider nicht, da steht wieder, ich soll nicht auf die Mail antworten. Mist, muss ich wohl doch weiter arbeiten gehen…

Blöde Frage

“wie sehen aus die lettland frauen” – mit dieser etwas unbeholfen formulierten Frage fand am Wochenende ein unbekannter Leser den Weg auf diese Internetseite. Doofe Frage! Gut, natürlich!

Durst

Das hatte ich mir verdient:

Vergleich volles und leeres Alsterwasser-Glas

Vorher, nachher. Dieses Alsterwasser jedenfalls blieb nicht mal fünf Minuten im Glas. Kein Zweifel, ich hatte Durst! Mein Reportereinsatz beim Mecklenburg-Vorpommern-Tag in Ribnitz-Damgarten ist beendet. Gemeinsam mit einer Kollegin habe ich von den Feiern berichtet. Grob geschätzt waren das 15 Beiträge, davon 8 längere Beiträge, vieles davon live. „Durst“ weiterlesen

Mecklenburg-Vorpommern-Tag

Trubel heute in Ribnitz-Damgarten: Mecklenburg-Vorpommern-Tag. Verwaltung, Firmen und Vereine stellen sich an diesem Wochenende bunt und vielfältig vor und wollen den Nordosten als weltoffenes, sehenswertes Land präsentieren. Gemeinsam mit einer Kollegn berichte ich von den Feiern, über Aussteller, Aktionen und Besucher. Dazu gehört auch ein Interview mit Ministerräsident Harald Ringstorff. Zu hören am Sonntag, 6.Juli, gegen 12:15 Uhr bei ndr1 Radio MV über die Bedeutung des Landestages, die Rolle der Landesregierung und die Zukunft als Regierungschef.

Mannomann!

Texte deutschsprachiger Popmusik lassen unbedarfte Zuhörer zuweilen verzweifelt mit den Augen rollen. Grundsätzlichh ist an deutscher Dichtkunst im musikalischen Bereich ja nichts auszusetzen. Es gibt schließlich viele herausragende Beispiele für tolle Texte.
Dies hier soll kein Schlager-Bashing sein (weil jeder die Musik hören soll, die ihm gefällt. Es gibt wohl bei Musikdebatten nichts Überheblicheres, als sich über die akustischen Vorlieben anderer lustig zu machen und gleichzeitig zu behaupten, dass man selbst die personifizierte Definition für guten Musikgeschmack sei).
Nun habe ich aber heute wieder ein Lied von Roland Kaiser anhören dürfen. Ich werde das Gefühl nicht los, dass es beim Texten schnell gehen musste. Vor allem waren wohl die Silben knapp, so dass schnell noch hier und da ein paar hinzugefügt wurden (“Morgen muss die Platte gepresst werden, mach watt!”)
“Sie ließe sich so gerne fallen” singt Kaiser. Es geht um eine Dame, die mit einem Fremden die Urlaubs-Nacht durchtanzt und auch zu mehr bereit wäre, während ihr Gatte im Hotel nebenan selig schlummert.
“Ließe” ist schon recht gedehnt, ist aber auch im Vergleich zu “ließ” noch hinnehmbar – und gegenüber “Sie würde sich so gerne fallen lassen” eindeutig die knappere, wenn auch ungewöhnlichere Umschreibung.

Aber dann. Der Typ, den sie trifft, das ist nicht nur ein Tänzer und auch nicht nur ein Mann, nein, nein. Es ist ein, Achtung, Tänzer-Mann! (Dittsche Modus An) Ein reiner Tänzer-Mann, jetzt mal so nä? N reiner Tänzer-Mann!(Dittsche-Modus Aus). Da hat der Texter-Mann aber keinen guten Tag gehabt, als er für den Sänger-Mann dieses Silben-Wort erfand-ersann.

Aber vielleicht ist das ja die Erklärung: Der Texter-Mann dieser aufregenden Zeilen selbst hat einen – hüstel – ähnlich klingenden Namen: “Neumi” Neumann.

Punze

Mein Wort des Tages: Punze. Die wurden nämlich bei Philips vergrößert, ohne dass es jemand gemerkt hat. Nun ist es also passiert – und ich kenne einen neuen Fachbegriff aus der wunderbaren Welt der Typographie.

Weltenbummler bittet zum Tanz

Matt Harding reist gern und tanzt schlecht. Er hat beides kombiniert.

Aus einer Laune zu einem ungewöhnlichen Urlaubsvideo heraus ist inzwischen ein Projekt geworden, das dem in Australien geborenen 31-Jährigen eine gewisse Berühmtheit im Internet eingebracht hat.  Seit kurzem gibt es  einen neuen Film. „Weltenbummler bittet zum Tanz“ weiterlesen